15.10.2021
Fotoworkshop
Die Wettervorhersage ist prima: ein goldenes Herbstwochenende steht bevor und somit werden wir viele tolle Möglichkeiten haben beim Fotoworkshop "Pferde fotografieren" zu schönen Bildern zu kommen...
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Einsteiger in die Pferdefotgrafie und vermittelt die notwendigen Kenntnisse um gelungene Porträt- und Bewegungsbilder zu bekommen.
Ich freu mich schon auf die zwei Tage auf dem Islandpferdehof Langenstein.
04.06.2021
Doppellonge, Fahren vom Boden
Die letzten zwei Tage standen ganz im Zeichen von Arbeit an der Doppellonge und Fahren vom Boden. Den Abschluß bildete gestern nachmittag ein Parcours der ganz schön kniffelig war. Es war unheimlich schön, wie der Kurs Menschen und Pferde einander näher brachte und wie toll alle den Abschlußparcours gemeistert haben!
22.04.2021
Ausbildungsseminar
Das Ausbildungsseminar, das im April hätte stattfinden sollen, haben wir coronabedingt auf den 27. Juni 2021 verschoben. Dieser Tag, der sich ganz ausführlich und Intensiv mit meinen Ideen der Pferdeausbildung beschäftigt, ist interessant für jeden Pferdebesitzer, auch wenn er kein Jungpferd sein eigen nennt...
Informationen und Anmeldung über die Homepage des Islandpferdehofs Langenstein.
21.04.2021
Trainingswoche Langenstein
Eine interessante, ereignisreiche Woche mit Beritt, Trainingsberatung, Unterricht und Fotoshootings liegt hinter mir. Es hat viel Spaß gemacht und war sehr erfolgreich.
Danke Hanna für die schönen Bilder!
Und danke an das Team vom Islandpferdehof Langenstein in Schatthausen für die herzliche Zusammenarbeit!
22.03.2021
Futurity Fortbildung
Am 16. und 17. März konnte unter strengen Auflagen tatsächlich eine Fortbildung für alle IPZV Sportrichter mit A Lizenz, sowie IPZV Materialrichter auf dem Gestüt Ellenbach durchgeführt werden.
Alle 14 Teilnehmer, sowie die Seminarleiterin Marlise Grimm wurden morgens vor dem Verlassen des Autos auf Covid 19 getestet und nur mit negativem Test zur Fortbildung zugelassen. Nach dem Überwinden dieser erster Hürde konnten wir uns intensiv mit dem Richten von Futurity-Prüfungen befassen.
Im ersten, theoretischen Teil ging es um das Reglement und die Leitgedanken der verschiedenen Futurity-Prüfungen bevor wir raus im die Praxis gingen um viele verschiedene Pferde anzusehen und zu beurteilen. Besonderen Wert legte Ausbilderin Marlise Grimm darauf, dass jeder Teilnehmer auch ans Mikrofon treten und die Pferde kommentieren sollte, ist doch gerade dieser Teil des Richtens immens wichtig für Teilnehmer, Veranstalter und Zuschauer.
Der zweite Tag - nach erneut durchgeführtem Schnelltest für jeden Teilnehmer - war wieder dem praktischen Richten und Kommentieren gewidmet, zudem befassten wir uns mit der, leider viel zu selten durchgeführten, Freizeit - Futurity Tölt und Gang. Herrschte anfangs noch eine gewisse Skepsis diesen Prüfungen gegenüber, waren sich, nach dem Beurteilen einiger Pferde, alle einig, dass diese Prüfung unbedingt einen höheren Stellenwert bekommen sollte.
Die Pferde, die wir zu sehen bekamen waren vom Team Ellenbach rund um Barbara und Stefan Althans bestens ausgewählt und präsentierten eine große Bandbreite an unterschiedlichen Pferdetypen.
Herzlichen Dank an Familie Althans und Birgit Quastitschka für das Organisieren und Marlise Grimm für die überaus kompetente und engagierte Leitung dieser interessanten Fortbildung!
13.03.2021
Trainer C Lehrgang
Vom 12. - 30. Juli führe ich wieder einen Trainer C Lehrgang auf dem Gestüt Falkenegg bei Lennestadt durch.
Jetzt kann man sich auf der IPZV.de Seite dafür anmelden.
Ich freu mich schon auf diesen intensiven Lehrgang!
11.03.2021
Aktualisiert...
Nachdem ich meine Sportrichterlizenz eine Weile ruhen ließ, habe ich sie nun wieder aktualisiert und stehe dem Verband ab sofort wieder mit einer Richter A Lizenz zur Verfügung.
Ich freue mich darauf und hoffe, ganz viele von Euch auf den Turnieren, wenn es denn wieder welche gibt, zu treffen!
25.01.2021
Ausbildungsseminar
Wie ich über das Training und die Ausbildung von Islandpferden denke, das erzähle ich schon seit vielen Jahren in meinem "Ausbildungsseminar".
Dieses eintägige Seminar beinhaltet eine kurze theoretische Einführung in das Thema, gefolgt von vielen Praxisbeispielen mit Pferden jeder Altersklasse und Veranlagung.
Gemeinsam mit meiner langjährigen Mitarbeiterin Hanna zeigen wir Vierjährige, knapp angerittene Pferde, fünf- und sechsjährige, die gerade auf dem Weg vom Jung- zum Reitpferd sind und weit ausgebildete Pferde, die schon vieles gelernt haben. Wir betrachten das Gebäude der Pferde, um festzustellen wo die individuellen Stärken und Schwächen der Pferde liegen und nehmen besonders viel Rücksicht auf Charakter, Leistungsbereitschaft und Mitarbeit. Jedes Pferd wird sehr individuell betrachtet und ich erläutere meine Ideen zur weiteren Ausbildung.
Eigene Pferde können mitgebracht werden, man lernt aber auch mit unseren Beispielpferden ganz viel für das eigene Pferd zu Hause.
Das nächste Ausbildungsseminar findet am 11.4. auf dem Islandpferdehof Langenstein bei Heidelberg statt.
Weitere Informationen dazu auf www.hoflangenstein-de.jimdofree.com
21.01.2021
Hundefotografie
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage habe ich die Hundefotografie nun mit in mein Angebot aufgenommen...
Ich freue mich schon auf Eure Lieblinge!
09.01.2021
Lockdown nutzen
Der Lockdown betrifft uns alle und mal wieder können keine Lehrgänge stattfinden...
Ein bißchen konnte ich die Zeit nutzen, um die Lehr- und Lernnterlagen für den Pferdeführerschein Umgang auf den Weg zu bringen. Der Pferdeführerschein ersetzt ab diesem Jahr den Basispass und ist die Voraussetzung für alle weiterführenden API Prüfungen im IPZV.