27.05.2014
Fotokurs

Am Wochenende war der Workshop "Pferdefotografie" und es war wieder ein ganz toller, gelungener Kurs. Das Wetter hat bestens mitgespielt, die Teilnehmer waren gut gelaunt und die Models super kooperativ und fröhlich. Da war das Erlernen der fotografischen Kniffe ein echtes Vergnügen...
Übrigens: Lisa und Rúnar haben sich gefunden und ich freue mich, dass die beiden so ein tolles Team geworden sind! 


21.05.2014
Helfende Hände

Vor einigen Wochen habe ich die Pferde-Ostepathin (DIPO) und Pferde-Physiotherapeuthin Heike Huppert für zwei Pferde um einen Termin gebeten. Beide Pferde hatten unterschiedliche Probleme im Bewegungsablauf, die für mein Empfinden ihre Ursache im Becken- oder Oberschenkelbereich hatten - einem Bereich, der selbst mit den Möglichkeiten der modernen Tiermedizin schwer zugänglich ist. Heike hat die beiden Pferde behandelt und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden gewesen: bei beiden Pferden wurde die Beweglichkeit erheblich verbessert. Da ich gerne selber spüren möchte, wie es den Pferden geht, habe ich mir auch selbst eine Behandlung spendiert und ich war total beeindruckt! Die Veränderung ist für mich fast unglaublich. Heute hatten wir einen weiteren Termin und ich bin sehr gespannt, wie meine Pferde die Behandlung diesmal umsetzen! Nun konnte ich Heike für eine langfristige, engere Zusammenarbeit gewinnen und ich freue mich sehr, dass wir die Behandlung durch Heike nun auch mit in unser Gut Waldeck- Angebot aufnehmen können. Besonders interessant ist das für Pferde, die sich in einem Reha-Programm befinden. 

Aber ich kann mir vor allem eine Kombination aus Beritt, Unterricht und Osteopathie vorstellen; besonders für Pferde, bei denen man nach der Ursache für verschiedenste Probleme sucht. Das können Anlehnungsprobleme, Taktfehler, Rückenprobleme, verschiedenste Verspannungen oder unklare Lahmheiten sein. Für die tiermedizinische Abklärung habe ich seit Jahrzehnten den Fachtierarzt für Pferde Dr. med. vet. Kai Klingelhöfer von der Tierklinik Salzhofen an meiner Seite, der sich hervorragend mit Gangpferden auskennt und die Zusammenarbeit mit Heike Huppert als konstruktive Ergänzung sieht. Falls ein Hufschmied bei der Therapie helfen kann, arbeiten wir ebenfalls schon seit Jahren sehr erfolgreich mit Marc Kihm zusammen, der selbst auch ein erfahrener Islandpferdetrainer ist.

So ziehen wir alle am gleichen Strang und freuen uns gemeinsam über erfolgreiche Lösungswege.
In diesem Sinne bieten wir also ab sofort nach Terminabsprache unsere Hilfe an und sind gespannt und neugierig auf das, was sich daraus ergeben kann!


15.05.2014
Ob Regen oder Sonnenschein...

...unsere Pferde können ihr Fitness- oder Rehaprogramm ab sofort geschützt vor Wind und Wetter absolvieren. Das neue Dach ist wunderschön geworden und mein ganz herzlicher Dank geht an Stefan Klamm, der sich so toll dafür eingesetzt hat! Stefan und Melanie - ihr seid wunderbare, echte Freunde!


03.05.2014
Litfari in Topform

Litfari vom Röschbacherhof, der Farbwechslerhengst der Familie Plattner, ging heute als bester Hengst der FIZO Prüfung in Wurz hervor. Langjährige Gut Waldeck-Besucher können sich sicher gut an "Kalle", wie er liebevoll genannt wird, erinnern; schließlich war Litfari die ersten drei Jahre seiner Ausbildung in unserem Stall zu Hause. Der bunte Hengst hat schon immer viele Blicke auf sich gezogen und in Windeseile die Sympathien aller Mitarbeiter und Gäste für sich gewonnen. Im Frühjahr hat Kalle seinen Standort von hier nach Berlin verlagert, Steffi Plattner war so angetan von ihm (und all den positiven Berichten über ihn), dass sie ihn gerne näher bei sich haben und ihn genauer kennenlernen wollte. Im Trainingsstall von Vicky und Beggi Eggertsson, auf dem Steffi nun heimisch ist, entwickelte sich Litfari ganz hervorragend und Beggi, der vierfache und amtierende Weltmeister in der Passprüfung, hat das bis dato noch schlummernde Rennpasstalent in Litfari zu voller Blüte gebracht...
Belohnt wurde das ganze Training heute mit einer hervorragenden FIZO Wertung von 8.19 Gesamtnote. Dabei gab es für das Exterieur die 7.83 und für die Reiteigenschaften 8.42 
Witzig ist die Kombination der Einzelnoten: es gab für alle Reiteigenschaften 8.0; aber für Charakter und Temperament, genau wie für Schritt und Rennpass jeweils die 9.0! Die Neuner-Kombination für Schritt und Pass ist für Familie Plattner nichts ganz Neues: das gab es auch bei der Stute Prúd frá Björnli vor vielen Jahren - grundsätzlich ist diese Kombi in der Islandpferdewelt eher selten...
Wir freuen uns alle über diese tolle Leistung von Litfari und Beggi; gratulieren der ganzen Familie Plattner zu ihren neuerlichen Zuchterfolg und freuen uns, dass wir drei Nachkommen von Litfari hier auf dem Hof haben.
Auf dieser Seite gibt es übrigens noch mehr zu den Pferden vom Röschbacherhof zu lesen: Röschbacherhof





01.05.2014
Ich verschenke...

...eine ganze Menge alte Ausgaben von "Das Islandpferd". Zum Wegwerfen sind sie eigentlich zu Schade, aber ich muss unbedingt in meinem Büro ausmisten. Wenn Du interessiert bist, dann melde Dich einfach bei mir - ein paar Jahrgänge des deutschen Eidfaxi habe ich auch noch abzugeben. Allerdings wäre es mir recht, wenn ich die Stapel nicht verschicken müsste...


29.04.2014
Wieder glücklich...

Wieder glücklich
Streckt er mir doch glatt die Zunge heraus...
Traumziel erreicht: Galopp auf der Ovalbahn

...ist Tanja mit ihrem Eldarin, den sie mir nach einer langwierigen Verletzung zunächst zur "Reha" an der Longe und auf dem Laufband, danach zum Training unter dem Sattel anvertraute. Anfangs war die Arbeit durch seinen ungestümen Bewegungsdrang eher problematisch - jetzt ist der größte Teil des Weges beschritten und Tanja, Sonja und Eldarin können das Zusammenarbeiten wieder genießen.


25.04.2014
Lust auf Garten?

Ich suche immer noch nach Jemanden, der Lust auf ein bißchen Gartenarbeit auf Gut Waldeck hat... Unkraut jäten, Planzen schneiden und so weiter... Wie sieht's aus?


24.04.2014
Jedem das Seine

Wenn der Stall voll Pferde ist, dann bleibt es nicht aus, dass jedes Pferd sein spezielles Futter bekommt. Weil ich gerne eine ordentliche Stallgasse, kurze Arbeitswege und einen aufgeräumten Überblick haben möchte, wünsche ich mir schon ewig einen Wagen, auf dem das Kraftfutter und alle individuellen Mittelchen einen Platz bekommen.
Fred hat mir nun diesen Traum zur Realität werden lassen und mir meinen Futterwagen gebaut: geräumig, stabil und auf vier Lenkrollen. Einfach nur toll!


23.04.2014
Gratulation

Auszug aus den Lehrunterlagen

Wie immer waren es drei vollgepackte Tage mit einer immensen Menge an Stoff, der dann abends auch noch gelernt werden musste. Und auch diesmal haben es wieder alle Teilnehmer geschafft, die Prüfung zu bestehen. Besonders für die fleissigen "Camper", die jeden Tag schon morgens um sieben Extraübungseinheiten zu Bodenarbeit und Longieren eingelegt haben, hat es mich gefreut, dass sich all die Mühe gelohnt hat - ich gratuliere Euch allen ganz herzlich!


21.04.2014
Teamwork

Bei der "Zustandsbestimmung" im Rahmen des Sachkundelehrgangs war heute Teamwork gefragt. Gemeinsam musste entschieden werden: wie alt ist das Pferd, wie ist sein Futterustand, in welchem Pflegezustand ist es, wann muss es wieder zum Hufschmied und wie genau nennt man eigentlich seine Farbe und die Abzeichen?
Morgen findet die Prüfung statt und wir wünschen allen Prüflingen viel Glück und Erfolg!


Meine anderen Seiten

Birdpictures.de
Fototrainer4you

Kontaktieren Sie uns

 Rosl Rößner

eMail: info@roslroessner.de
Handy: 0173- 528 6657

Schnellzugriff